Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kirchenlamitz


Aktuelle Meldungen

Ortsbegehung Fichtenhammer

(28.​06.​2025)

CSU – Tour durch Fichtenhammer

 

Auch den  kleinsten Ortsteil von Kirchenlamitz hat die CSU nicht vergessen. Bei unserem Besuch am vorletzten Samstag im Juni wurden wir überaus herzlich empfangen und in Begleitung vieler Bewohnerinnen und Bewohner durchs Dorf geführt. Manch schöne Ecke lud im Fichtenhammer zum Verweilen und Staunen ein, schmucke Vorgärten und liebevoll bepflanzte Blumenkästen faszinierten ebenso wie verborgene Winkel, die beim schnellen Durchfahren leicht zu übersehen sind.


Unser gemeinsamer Dorfrundgang führte hinauf bis zu den Pflanzstücken, die vom Gemüse bis zu herrlichen Sommerblumen alles bieten und eine sehr fürsorgliche Betreuerin gefunden haben. Vorbei an der Radfahrerbank, die zur Pause einlädt ging es zurück zum Buchberghof der Familie Reichel, wo wir uns alle das leckere Buchberghofeis schmecken ließen. 


Danke an die Hämmener für die Begleitung der Ortsbegehung und die Geduld bei der Beantwortung unserer vielen Fragen. Und auch vielen Dank an die Familie Reichel, die uns mit leckeren Eissorten, hervorragenden Kaffee und erfrischenden Getränken bewirtete.

 

Foto zur Meldung: Ortsbegehung Fichtenhammer
Foto: Ortsbegehung Fichtenhammer

Ortsbegehung von Reicholdsgrün

(21.​06.​2025)

Ortsbegehung / Dorfrundgang Reicholdsgrün

 

Der Auftakt unserer diesjährigen Ortsbegehungen war gelungen. In Begleitung vieler Reicholdsgrüner und des aktuell amtierenden Dorfrichters Werner Lang begannen wir unseren Besuch am Ortseingang, in der Nähe des Anwesens von Helmut und Ruth Rogler, die das ehemalige Gasthaus Seiß zu einem wahren Schmuckstück hergerichtet haben. 


Während unseres Spaziergangs durch den Kirchenlamitzer Ortsteil blieben wir immer wieder mit Freude und Respekt vor all den mit viel Liebe zum Detail hochwertig renovierten Häusern stehen. Stillstand herrscht in Reicholdsgrün keinesfalls. So entstanden in den letzen Jahren neue Wohnhäuser, großzügige landwirtschaftliche Gebäude und gewerbliche Nutzflächen. Während wir das Wochenende eingeläutet hatten, wurde in Reicholdsgrün tüchtig gemauert und hantiert, sortiert und aufgeräumt.


Probleme haben die Reicholdsgrüner eher wenig, denn dort wird sehr oft selber Hand angelegt. Auf ein Ärgernis wurden wir allerdings immer wieder hingewiesen - das lang gezogene Straßendorf verführt leider immer wieder zur überhöhten Geschwindigkeit, ohne Rücksicht auf Kinder und Fußgänger jeden Alters.


Am schattigen Glockenplatz wurden wir zu einem Umtrunk eingeladen, nachdem es sich der Glöckner Erich Reichel nicht nehmen ließ, uns den Klang der früheren Schulhausglocke vorzuführen, die nur noch zu besonderen Anlässen in Betrieb genommen wird. Hoffentlich noch recht oft zur Ankündigung eines neuen Reicholdsgrüner Erdenbürgers.

 

Foto zur Meldung: Ortsbegehung von Reicholdsgrün
Foto: Ortsbegehung von Reicholdsgrün

Frühschoppen in Hohenbuch

(20.​06.​2025)

Frühschoppen Hohenbuch

 

Der Sonntags-Weißwurstfrühschoppen in Hohenbuch hat schon Tradition. Am herrlich gelegenen Dorfplatz mit einem wunderbaren Blick ins südöstliche Fichtelgebirge und den dahinterliegenden Steinwald fanden sich doch tatsächlich rund 50 Besucher ein. Viele auch, die den Frühschoppen am Mittelpunkt der Welt mit einer Radtour oder einem Spaziergang verbanden.

 

Zusammen mit den engagierten Bürgern von Hohenbuch genossen wir einen unterhaltsamen Sonntagvormittag bei herrlichem Wetter und bester Bewirtung. Und blieben zum Teil darüber hinaus bis in den Nachmittag sitzen. Interessante und unterhaltsame Gespräche ließen den Frühschoppen in Hohenbuch wieder zu einer gelungenen Veranstaltung werden.

 
Unser Ortsverband bedankt sich ausdrücklich bei allen großen und kleinen Helferinnen und Helfern der Dorfgemeinschaft, die mit ihrer großartigen Gastfreundschaft dafür sorgten, dass wir auch zukünftig wieder sehr gerne beim Mittelpunkt der Welt Station machen werden.

 

Ein kleiner Tipp für alle Interessierten: Unter den Veranstaltungen findet ihr aktuell unseren nächsten Veranstaltungen!
 

Foto zur Meldung: Frühschoppen in Hohenbuch
Foto: Frühschoppen in Hohenbuch

Ausstellungseröffnung mit Werken von Inge Donzey

(15.​06.​2025)

Verborgene Schönheiten - Ausstellung

 

Für die unter Mithilfe des CSU OV Kirchenlamitz-Niederlamitz im Kultur- und Wohnhaus Goldner Löwe organisierte Ausstellung   „Verborgene Schönheiten“  fotografierte die gebürtige Kirchenlamitzerin Inge Donzey überwiegend Motive in Kirchenlamitz. Mit viel Humor – und dank Photoshop – verwandelte sie die vorhandene Architektur zu etwas verblüffend Neuem.

 

Aus Fenstern, Dächern und Fassaden an denen man tagtäglich achtlos vorbeigeht, entstehen neue Gestalten. Rote Dachziegel sind plötzlich die Schuppen eines exotischen Fisches, graue Wände werden zu märchenhaften Gebäuden. Blumen sprießen aus glatten Steinflächen und in der Ecke lauert der Hausgeist.

 

Diese „Etwasse“ schweben, entwickeln eine tänzerische Leichtigkeit und lassen die ursprünglichen Motive hinter sich.

Die Werke entstehen zwar mithilfe der zahlreichen Tools des Bildbearbeitungsprogramms PhotoshopElements, aber nur durch ihre grenzenlose Kreativität kann Inge Donzey aus einfachen Fotos solche Fantasy-Gebilde schaffen.

 

Nach der am 7. Juni erfolgten, überaus gut besuchten Ausstellungseröffnung ergibt sich am 27. Juni nachmittags erneut die Möglichkeit im Rahmen einer Abschlussfeier die Künstlerin kennenzulernen und sie zu ihrer Kunst zu befragen. Die Ausstellung kann bis dahin jeweils zu den Öffnungszeiten der Bücherei (Mo/Fr 15:30 – 17:30) besichtigt werden.
 

Foto zur Meldung: Ausstellungseröffnung mit Werken von Inge Donzey
Foto: Ausstellungseröffnung mit Werken von Inge Donzey

Jahreshauptversammlung 2025

(02.​03.​2025)

Eine gute Wahl haben unsere Mitglieder anlässlich der Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2025 im Turnerheim getroffen. 
Nach ausführlichen Berichten der Vorsitzenden, des Kassiers und der Kassenprüfer kam es zu den regulären Neuwahlen des CSU-Ortsverbandes Kirchenlamitz-Niederlamitz.

An der Spitze bleibt Friederike Kränzle, zu deren Stellvertreter Jens Kraus gewählt wurde.

Der Interims-Kassier Michael Degel, der dankenswerter Weise  nach dem frühen Tod unseres unvergessenen  Robert Jena die Kassenführung übernommen hatte, wurde zum Schatzmeister gewählt, Schriftführerin wird Doris Lempenauer und Digitalbeauftragter bleibt Lukas Köstler
Eine  wunderbare Mannschaft stellen die Beisitzer:Tobias Förster, Markus Fraas, Frank Gahn, Friedrich Gräßel, Florian Lang, Manuel Lessner, Erwin Müller und Mario Weiß. 
Die erprobten Kassenprüfer Thomas Kraus und Christian Rahn wurden in ihren Ämtern bestätigt. In den Vorstand kooptiert wurde der Erste Bürgermeister Jens Büttner sowie der IT-Spezialist Holger Fischer. Als Webmasterin fungiert Leonie Conrad.

Christian Rahn übernimmt weiterhin die Funktion des Festorganisators und Stefan Prell kümmert sich auch zukünftig um die Aufgaben des Archivs.

Unser Ortsverband wird somit in den nächsten zwei Jahren von einer gut gemischten Vorstandschaft

jeder Altersklasse geführt und ist für die Zukunft bestens aufgestellt.


 

Foto zur Meldung: Jahreshauptversammlung 2025
Foto: Jahreshauptversammlung 2025

Ferienaktion der Stadt

(10.​10.​2024)

Auch der CSU-Ortsverband Kirchenlamitz-Niederlamitz hat sich an der ersten, von der Stadt organisierten Ferienaktion beteiligt und unter der Leitung von Stadträtin Doris Lempenauer für die Kirchenlamitzer Kinder einen Nachmittag am Schwimmbad organisiert. 
22 Kinder folgten der Einladung zum „Spielen und Grillen am Schwimmbad“ und wurden an einem Dienstagnachmittag bei herrlichem Wetter mit Essen, Trinken und vielen lustigen Spielen versorgt. 
Dank einiger Mitglieder der DLRG war auch ein Sprung ins erfrischende Nass unseres wunderbar gelegenen Waldbads kein Problem. 
An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die DLRG, die sich sofort bereit erklärt hat, an diesem Nachmittag die „Wasseraufsicht“ zu übernehmen. 
Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir auch der Bereitschaft des Roten Kreuzes Kirchenlamitz, denn von dort erhielten wir ebenfalls große Unterstützung. Kinder, Eltern und Großeltern ließen sich bei bester Unterhaltung selbst gebackene Kuchen und die vom Ortsverband gespendeten Bratwürste und Steaks schmecken. Sogar am Schwimmbad wurden die Verantwortlichen spontan von Müttern und Omas gefragt, ob die Kinder trotz „nicht angemeldet sein“ noch mitmachen dürfen, was die Organisatorinnen natürlich sofort bejahten und so wurden aus sehnsüchtigen Blicken schnell strahlende Kinderaugen. 
Kerstin und Laura hatten sich jede Menge Spiele ausgedacht und viel Material zum Basteln und für kleine Wettkämpfe mitgebracht, Langeweile war von vornherein ausgeblendet; Freude, Heiterkeit und viel Kinderlachen war angesagt. Es war ein rundum gelungenerNachmittag und mit Sicherheit ist der CSU-Ortsverband auch im nächsten Jahr wieder dabei, wenn es darum geht, den Kirchenlamitzer Kindern einen schönen unvergesslichen Ferientag zu bereiten. 
Allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, allen voran Doris, Kerstin und Laura vielen herzlichen Dank!

[Download]

[Download]

[Download]

Foto zur Meldung: Ferienaktion der Stadt
Foto: Ferienaktion der Stadt

Präventionsvortrag "Bunte Drogenwelt"

(27.​06.​2024)

Mit seiner Einladung zum Thema „ Bunte Drogenwelt zwischen Hof und Wunsiedel, eine Gefahr, die alle angeht“,

kann der CSU-Ortsverband Kirchenlamitz-Niederlamitz erneut eine sehr erfolgreiche Veranstaltung verbuchen. Im Multifunktionsraum des Goldnen Löwen in Kirchenlamitz durften der Erste Bürgermeister der Stadt Kirchenlamitz Jens Büttner als Hausherr sowie die CSU-Vorsitzende Friederike Kränzle über 50 interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen. Hoch erfreut über die Zahl der Gäste zeigte sich auch Stefanie Vollert, Kriminaloberkomissarin aus Hof, die seit Jahren in Schulen, Betrieben, bei Vereinen und Verbänden unterwegs ist, um über die Vielfalt der Drogen und deren Gefahren aufzuklären.

 

Zunächst ging die Drogenbeauftragte der Kripo auf die Fülle der Suchtgefahren ein, wobei sie auch Alkohol und Tabak – sog. legale Drogen - nicht außen vor ließ.  Bei den illegalen Stoffen, Aufputschmittel, Halluzinogene und Opiate, sind Cannabis, Chrystal Speed und Ecstasy die am meisten konsumierten Drogen. Für alle Anwesenden unverständlich war dabei die zum 1.4.2024 gültige Legalisierung von Cannabis durch die Bundesregierung. Nicht nachvollziehbar ist hier unter anderem auch die erlaubte Menge, die jeder Erwachsene für den Eigenkonsum besitzen darf, das 10-fache von dem, was etwa in den Niederlanden geduldet ist. Unsere Nachbarn haben also ein weitaus höheres Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein, (sofern das im Zusammenhang mit Drogen ein passender Vergleich ist), wenn es den Umgang mit legalisierten Drogen angeht.

 

Wichtig für den Schutz vor Drogen, so die Referentin, ist vor allem die Aufklärung über die Gefahren, die der Drogenkonsum mit sich bringt, aber auch die Aufmerksamkeit jedes Einzelnen, wenn es darum geht, Heranwachsende, Jugendliche aber auch bereits Kinder vor dem Einstieg zu bewahren. Auffälligkeiten wie etwa zunehmende Konzentrationsunfähigkeit , Desinteresse und ständige Unruhe sollten nicht ungeklärt bleiben. Drogen jeglicher Art, also auch das verharmloste Cannabis, verändern nicht nur die Gehirnstruktur sondern verhindern die gesunde körperliche und geistige Entwicklung eines jeden Jugendlichen und Heranwachsenden. Die Kriminalbeamtin hat deshalb auch darum gebeten, bei Auffälligkeiten oder gar den Verdacht des Drogenkonsums in der Familie oder im Bekanntenkreis  umgehend Beratungsstellen um Unterstützung zu bitten. Im Frühstadium kann geholfen werden um den drohenden Absturz in die Drogenszene zu verhindern.

 

Eine Statistik zeigt, dass von den in der Region festgestellten Drogendelikten ca. ein Viertel dem regionalen Drogenmissbrauch zuzuordnen ist. Dreiviertel gehen zu Lasten überregionaler Täter, was aber nicht zu einer Verharmlosung des Drogenkonsums in unserer Region führen darf.

 

Während des gut zweistündigen Vortrags gab es aus dem Publikum immer wieder Zwischenfragen, die von Frau Vollert umgehend beantwortet wurden. Die anschließende Frage- und Diskussionsrunde wurde ebenfalls rege genutzt um Themen zu vertiefen. Die CSU-Vorstandschaft bedankte sich bei Frau Vollert mit einem Blumenstrauß für diese hochinteressanten zweieinhalb Stunden.

Foto zur Meldung: Präventionsvortrag
Foto: Präventionsvortrag "Bunte Drogenwelt"

Fischessen 2023

(11.​03.​2023)

Traditionelles Fischessen am Aschermittwoch

Der CSU OV Kirchenlamitz-Niederlamitz hat am Aschermittwoch wie jedes Jahr zum traditionellen Fischessen ins TSV-Heim eingeladen. Da sich von Seiten des TSV leider niemand fand, der die eingelegten Heringe zubereitete, erklärten sich Doris und Friederike spontan dazu bereit, diese Aufgabe unentgeltlich zu übernehmen. Wir konnten es fast nicht glauben, wie groß die Resonanz auf unsere Einladung war. Für sage und schreibe 60 Personen wurden Kartoffeln geschält und die vorzüglichen „Heringe nach Hausfrauenart“ vorbereitet.

Unser Landrat, der es sich auch dieses Jahr nicht nehmen ließ unserer Einladung zu folgen sowie unser Bürgermeister gaben einen kurzen Abriss zu aktuellen Themen aus der Kommunalpolitik auf Kreis- und Stadtebene. Und Alfred Hallmeyer sorgte mit einem kleinen, selbstverfassten Vortrag dafür, dass bei all den trüben Aussichten und den aktuellen traurigen Nachrichten aus aller Welt der Humor am Aschermittwoch nicht zu kurz gekommen ist.

Foto zur Meldung: Fischessen 2023
Foto: Fischessen 2023

Starkbierfest 2023

(11.​03.​2023)

Beste Stimmung beim Starkbierfest

Das bisher stärkste Starkbierfest fand am 4. März in der vollbesetzten, dem Anlass entsprechend dekorierten TSV-Halle in Niederlamitz statt. Unser Ortsverband hatte eingeladen und neben vielen Kirchenlamitzern  ließen sich auch die Besucher aus fünf Ortsverbänden das süffige, von der Hönicka Brauerei extra eingebraute Starkbier schmecken. Die vom Team um Doris Lempenauer und Jens Kraus vorbereiteten Brotzeiten fanden reißenden Absatz.

Auch unsere Abgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich und Martin Schöffel waren gekommen, ebenso wie Landrat Peter Berek und unser erster Bürgermeister Jens Büttner, was tatsächlich im Saal positiv kommentiert wurde. „Endlich ist auch der Bürgermeister einmal beim Starkbierfest“.

Die Vorsitzende Friederike Kränzle begrüßte alle Gäste und wies auf einen ganz besonderen Höhepunkt an diesem Abend hin.  Martin Schöffel stimmte  auf die anstehende Landtagswahl im Oktober ein, bevor – das Highlight dieses Abends -  Pfr. Dr. Jürgen Henkel alias Franz-Josef Strauß unter den Klängen des Bayerischen Defiliermarsches und unter stehendem Applaus der Gäste in die TSV-Halle einmarschierte.

Mit großer Zufriedenheit stellte er fest, dass nach über 50 Jahren die CSU endlich wieder den 1. Bürgermeister der Stadt Kirchenlamitz stellt und gratulierte zu diesem hervorragenden Ergebnis. Er nahm kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Bundespolitik ging, übte aber auch polternd -ganz nach Strauß Manier – Kritik an der Arbeit im Maximilianeum und ließ die Anwesenden in den Choral “Lobe den Markus……….“einstimmen. Die Stimmung im Saal hatte ihren Höhepunkt erreicht und konnte nur noch durch die beschwingte Musik von Slauko und Herbert getoppt werden.

Stellvertretender Vorsitzender Tobias Förster übernahm im Laufe des Abends die Moderation und Durchführung von insgesamt drei Verlosungen. Wunderschöne Preisen standen wieder zur Verfügung, gesponsert von den Kirchenlamitzer Geschäftsleuten und Mitgliedern des Ortsverbandes. Auch zwei Fahrten in den bayerischen Landtag und eine Reise nach Berlin gab es zu gewinnen.

Bei bester Stimmung  wurde bis Mitternacht getanzt und niemand wollte so recht glauben, wie schnell doch dieser wunderschöne Abend zu Ende gegangen war. Ein vom OV organisierter Shuttle – Bus brachte all jene, die nicht mehr selbst fahren wollten, sicher nach Hause. 

 

 

Foto zur Meldung: Starkbierfest 2023
Foto: Starkbierfest 2023

After-Work-Party

(12.​10.​2018)

Gemeinsam mit vielen Besuchern war die CSU-Fraktion bei der After Work Party in der Eisdiele Kirchenlamitz, die Michael Kögler organisiert hatte, stark vertreten.

Auch die Kandidaten Martin Schöffel, Ludwig von Lerchenfeld und Paul-Bernhard Wagner waren nach Kirchenlamitz gekommen,

um sich den vielen Fragen der Gäste zu stellen. Ein interessante Diskussion entstand, nachdem sich die Kandidaten dem überwiegend jungen Publikum vorgestellt hatten und ging noch über den offiziellen Teil hinaus. Informierend griff unser Bundestagsvizepräsident

Dr. Hans-Peter Friedrich immer wieder ein, um klar die Grenzen der Landes- zur Bundespolitik aufzuzeigen. Er stellte auch sehr deutlich dar, wie schwer es ist, in einer Koalition solide und erfolgreiche Politik machen zu können, da eine Koalition immer wieder Kompromisse abverlangt. Ebenso machte er deutlich, wie wichtig eine starke CSU auch für die Arbeit in Berlin ist.

Hoffentlich ist allen Wahlberechtigten klar geworden, von welcher Tragweite die Wahl am 14. Oktober für ganz Bayern ist. Nur eine starke CSU ist der Garant für Stabilität, Lebenfreude und Zufriedenheit in unserem einzigartigen Heimatland.

Es gibt keine Alternative, es gibt nur die CSU!

Foto zur Meldung: After-Work-Party
Foto: After-Work-Party

Deutschlandfest Mödlareuth

(10.​10.​2018)

Beeindruckend war für uns alle der Tag der deutschen Einheit in Mödlareuth. Vier Vollblutpolitiker aus den drei Freistaaten Bayern, Sachsen und Thüringen  sprachen uns aus dem Herzen und die Rede des bayerischen Minsterpräsidenten Dr. Markus Söder bestach besonders durch Klarheit und Verlässlichkeit.

Vor allem wir Franken wissen ganz genau, was wir unserem früheren Heimat- und Finanzminister und jetzigen Ministerpräsidenten zu verdanken haben. Ämterverlagerungen, Schaffung neuer Arbeitsplätze und Millionen an Bedarfszuweisung, die in unsere Kommunen flossen und fließen, bringen die Verantwortung unseres Ministerpräsidenten für den ländlichen Raum besonders zum Ausdruck.

Kirchenlamitz wird mit 1,2 Millionen auch in diesem Jahr wieder großzügig bedacht werden.

60 Jahre CSU-Regierung haben aus Bayern, unserer aller  Heimat, einen Vorzeigestaat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und der europäischen Union gemacht. Nur die CSU und ihre Visionen ermöglichen uns ein Leben in Frieden und Freiheit, Wohlstand und Zufriedenheit.

Wer die Kuh schlachtet, die er melkt, dem ist nicht zu helfen.

Deshalb gibts nur eines: Zwei Kreuzchen am Sonntag -  zwei Kreuzchen für die CSU!

Foto zur Meldung: Deutschlandfest Mödlareuth
Foto: Deutschlandfest Mödlareuth


Fotoalben


31.​12.​2019:
19.​12.​2019:
05.​12.​2019:
02.​12.​2019:
20.​11.​2019:
15.​10.​2019:
23.​09.​2019:
23.​08.​2019:
06.​07.​2019:
29.​06.​2019:
14.​06.​2019:
12.​06.​2019:
06.​06.​2019:
27.​05.​2019:
19.​05.​2019:
18.​04.​2019:
15.​04.​2019:
10.​04.​2019:
23.​03.​2019:
20.​02.​2019:
02.​01.​2019:
21.​12.​2018:
03.​12.​2018:
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

26.​07.​2025 - Uhr

 

02.​08.​2025 - Uhr

 

10.​08.​2025 - Uhr

 
Facebook